
30 h Prä- und Postnatale Yogalehrerin Fortbildung
16.–19.04.2026 im YOGALIFE Studio Graz
Die Schwangerschaft ist eine der tiefgreifendsten Erfahrungen im Leben einer Frau – eine Zeit der Wandlung, in der sie zur Mutter wird. Auch die Geburt ist ein einzigartiges, kraftvolles Ereignis, das Körper, Geist und Seele berührt.
In vielen Kulturen dieser Welt wird die werdende Mutter in dieser besonderen Phase liebevoll umsorgt. Schwangerschaft und Geburt werden als natürliche, aber zugleich magische Vorgänge geehrt und gefeiert.
Bei uns im Westen ist dieser achtsame Umgang oft verloren gegangen. Viele Frauen verbinden Schwangerschaft und Geburt noch immer mit Sorgen oder negativen Erzählungen – oder sie glauben, sie müssten ihr gewohntes Leben einfach weiterführen, ohne sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen.
Doch immer mehr erkennen wir wieder das alte Wissen: Wenn es der Mutter gut geht, kann auch die Familie in ihrer Kraft bleiben.
💜✨💜
Liebevolle Unterstützung für werdende und frischgebackene Mütter
- Mit dieser Ausbildung lernst du, Frauen während ihrer Schwangerschaft liebevoll und kompetent zu begleiten – auf ihrem besonderen Weg ins Muttersein. Du schenkst ihnen Raum, Aufmerksamkeit und Geborgenheit.
In dieser geschützten Zeit dürfen sie innehalten, loslassen und die Verbindung zu sich selbst und ihrem Baby bewusst erleben. - Durch achtsam ausgewählte Yoga-Sequenzen unterstützt du werdende Mütter dabei, kleine Beschwerden zu lindern, Spannungen zu lösen und neue Energie zu schöpfen.
Gemeinsames Atmen und Singen, positive Affirmationen und Meditationen sowie schöne Geburtsgeschichten fördern Entspannung und Vertrauen in den eigenen Körper. - Der Frauenkreis, den du mit deinem Kurs erschaffst, wird zu einem Ort des Austauschs, der Stärke und gegenseitigen Unterstützung.
- Auch nach der Geburt kannst du die Frauen weiterhin begleiten – mit Yogaübungen und Techniken zur Rückbildung, zum Krafttanken und um gemeinsam mit dem Baby Ruhe zu finden.
Das Baby ist dabei von Anfang an liebevoll integriert: durch sanfte Berührungen, kleine Massagen und schaukelnde Bewegungen, die Geborgenheit schenken. - So entsteht immer wieder ein wertvoller Raum – für Verbindung, Heilung und Wachstum. 🌸
Diese Fortbildung ist ideal für dich, wenn du…
- die Kraft und das Wohlbefinden werdender Mütter stärken möchtest
- Frauen voller Freude auf ihrem Weg ins Muttersein begleiten willst
- gerne in reinen Frauengruppen unterrichtest
- sanfte, wohltuende Techniken erlernen möchtest, die Müttern guttun
- die Geburtskultur hin zu Selbstbestimmtheit, Freude und Bewusstsein mitgestalten willst
- Frauen nach der Geburt zurück in ihre Kraft begleiten möchtest
- Babymassage und sanftes Baby-Yoga in deine Kurse integrieren willst
In dieser Ausbildung wirst du lernen
- Warum Yoga während der Schwangerschaft Körper, Geist und Seele der Frau so sehr unterstützt
- Dein persönliches „Warum“ – damit du mit Herz und Klarheit unterrichtest
- Schwangere sicher anleiten: Do’s and Donʼts
- Effektive Yoga-Asanas und Stundenformate für Schwangerschaft und Mama-Baby Yoga
- Sinnvolle Sequenzen, angepasst an jedes Trimester
- Anatomie und Physiologie während der Schwangerschaft
- Modifikationen bei typischen Beschwerden
- Atemtechniken (Pranayama & Breathwork)
- Meditationen und Mantras für Schwangerschaft und Geburt
- Hands-on Techniken zur liebevollen Begleitung
- Konkrete Sequenzen für Mama-Baby Yoga
Das bekommst du von mir
- Fundiertes Wissen und praktische Expertise, um Schwangerschafts- und Mama-Baby Yoga-Kurse sicher zu leiten
- Ein umfassendes Skript mit allen zentralen Ausbildungsinhalten
- Lernen in der Gruppe mit wertvollem Austausch und Vernetzungsmöglichkeiten
- Inspirierende Einblicke in Schwangerschaft und Geburt, die dich persönlich bereichern und berühren werden
Preise und Location
Super-Early-Bird bis 31.10.2025: EUR 490,–
Early-Bird bis 31.01.2026: EUR 590,–
Normalpreis ab 01.02.2026: EUR 690,–
Ausbildungsort:
YOGALIFE Studio
Jakoministraße 15, 8010 Graz
Veranstalterin und Ausbildnerin:
Mag. Stefanie-Nicole Vellick
Jakoministraße 15, 8010 Graz
Termine
16.–19. April 2026
Do: 09:00–16:00 Uhr
Fr: 09:00–16:00 Uhr
Sa: 11:00–18:00 Uhr
So: 10:00–17:00 Uhr
täglich jeweils 1 Stunde Mittagspause